Cookie-Richtlinie

Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir Sie darüber informieren, wie und warum auf dieser Website Cookies sowie ähnliche Technologien verwendet werden, welche Daten dabei gesammelt werden, wie lange diese gespeichert werden und zu welchen Zwecken wir diese Informationen nutzen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Verantwortlicher der Website

  2. Ergänzung zur Datenschutzerklärung

  3. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?

  4. Welche rechtliche Grundlage gilt für das Setzen von Cookies?

  5. Rechte der Website-Besucher

  6. Verwaltung von Cookies im Browser

  7. Arten von Cookies

  8. Wer setzt auf dieser Website Cookies?

  9. Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?

1. Verantwortlicher der Website

Anbieter: Wolf Kunik, Lindenstrasse 36, 60325 Frankfurt am Main

E-Mail: kunik@sihlerkunik.de

Telefon: +49 177 749 1668

Kontakt: https://www.sihlerkunik.de/contact

2. Ergänzung zur Datenschutzerklärung
Diese Cookie-Richtlinie ergänzt die Datenschutzerklärung dieser Website und erläutert den Einsatz von Cookies sowie die damit verbundene Datenerhebung. Während die Datenschutzerklärung allgemein die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beschreibt, geht diese Richtlinie detailliert auf die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ein.

3. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um Informationen zu speichern und später auszulesen. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Speicherung von Anmeldedaten, das Merken von Spracheinstellungen oder das Tracking von Nutzerverhalten für Analysen und personalisierte Werbung.

Neben klassischen Cookies existieren auch andere Technologien wie der lokale Speicher, Sitzungsspeicher und IndexedDB, die ebenfalls zur Datenspeicherung verwendet werden. Diese Technologien verfolgen ähnliche Zwecke wie Cookies und werden hier als "Cookies" zusammengefasst.

4. Welche rechtliche Grundlage gilt für das Setzen von Cookies?
Das Setzen und Auslesen von Cookies ist in der EU und im EWR ausschließlich mit der ausdrücklichen Einwilligung des Nutzers zulässig, sofern dieser zuvor umfassend über die Zwecke der Verarbeitung informiert wurde, es sei denn, die Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Rechtsgrundlagen hierfür sind § 25 TDDDG (Deutschland) und § 165 TKG (Österreich).  Wir holen Ihre Einwilligung beim ersten Besuch der Website ein und erklären Ihnen detailliert, für welche Zwecke die Cookies verwendet werden.

Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Unbedingt notwendige Cookies, die zum Betrieb der Website erforderlich sind, werden auch ohne Ihre Einwilligung gesetzt.

5. Rechte der Website-Besucher
Als Besucher dieser Website haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf die Verwendung von Cookies:

  • Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies widerrufen oder ändern.

  • Sie können der Nutzung bestimmter Cookies widersprechen, sofern diese nicht für den Betrieb der Website notwendig sind.

  • Sie haben das Recht, Ihre Datenschutzeinstellungen zu überprüfen und anzupassen.

Wir stellen Ihnen Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern und Ihre Privatsphäre-Präferenzen verwalten können. Gehen Sie dazu unten links auf den Button Cookie-Einstellungen.

6. Verwaltung von Cookies im Browser
Die meisten modernen Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu verwalten. Sie können:

  • Cookies löschen: In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie alle gespeicherten Cookies entfernen.

  • Cookies blockieren: Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass keine Cookies gesetzt werden dürfen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität bestimmter Website-Features beeinträchtigen kann.

  • Cookies anpassen: Über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers können Sie steuern, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Detaillierte Anleitungen zur Verwaltung von Cookies finden Sie unter:

7. Arten von Cookies

  • Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Website grundlegende Funktionen wie das Speichern von Anmeldedaten oder das sichere Einloggen bereitstellen kann.

  • Funktionale Cookies: Sie verbessern das Nutzererlebnis, indem sie benutzerspezifische Einstellungen wie Sprache oder Anzeigepräferenzen speichern.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten zur Nutzung der Website, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Website-Leistung zu verbessern.

  • Marketing-Cookies: Sie werden verwendet, um das Verhalten der Nutzer über verschiedene Websites hinweg zu verfolgen und personalisierte Werbung anzubieten.

8. Wer setzt auf dieser Website Cookies?
Cookies können sowohl vom Betreiber dieser Website als auch von Drittanbietern gesetzt werden, die über die Website bestimmte Dienste anbieten. Cookies von Drittanbietern werden häufig für Analyse- oder Werbezwecke eingesetzt und können dazu verwendet werden, Ihr Verhalten auf verschiedenen Websites zu verfolgen.

Es wird zwischen First-Party-Cookies (Cookies, die direkt von der Website gesetzt werden) und Third-Party-Cookies (Cookies, die von Drittanbietern gesetzt werden) unterschieden.

9. Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Die genaue Liste der verwendeten Cookies sowie deren Zweck, Speicherdauer und der jeweilige Anbieter werden in unserem Cookie-Banner oder in den spezifischen Datenschutzeinstellungen, die Sie jederzeit einsehen und anpassen können, detailliert aufgeführt.

Zusammenfassung
Diese Richtlinie informiert Sie umfassend über die Verwendung von Cookies auf dieser Website und ermöglicht Ihnen, Ihre Privatsphäre-Einstellungen nach Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, können Sie uns gerne über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.